
Alle reden von der Ladeinfrastruktur für Elektroautos, eine Million öffentliche Ladepunkte soll es in Deutschland geben – bis 2030. Auf Autos ohne Verbrennungsmotor sollen wir alle möglichst schon früher umsteigen. Wie soll das klappen? Eigentlich ist es ganz einfach: Je mehr Ladepunkte vorhanden sind (eine Ladestation kann mehrere Ladepunkte haben), desto attraktiver ist die Region für die Umstellung auf Elektroautos. Derzeit liegt der Mittelwert bei 1486 E-Autos pro Ladepunkt. “Aktuell kommen im Durchschnitt rund 1500 Fahrzeuge im Bestand auf einen öffentlichen E-Ladepunkt. Dieses Verhältnis muss geringer werden, um die Region für den Umstieg auf Elektromobilität attraktiver zu machen”, sagt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).